Potenzielle Auswirkungen von Alkohol

Alkoholkonsum ist eine persönliche Entscheidung und wirkt sich bei jedem Menschen unterschiedlich aus. Studien belegen, dass Alkoholkonsum mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme zusammenhängen kann. Regelmäßiger starker Alkoholkonsum wird mit Krankheiten wie Lebererkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alkoholabhängigkeit und einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht. „Rausch- oder Kampftrinken“, also das Konsumieren großer Mengen Alkohol in kurzer Zeit, ist gefährlich und kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Auch ein mäßiger Alkoholkonsum kann bei einigen Menschen das Risiko für bestimmte Erkrankungen, z. B. Brustkrebs, erhöhen. Das individuelle Risiko wird unter anderem von Menge und Häufigkeit des Konsums, Alter, Geschlecht, genetischer Veranlagung und Lebensstil beeinflusst. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie wissen möchten, ob moderater Alkoholkonsum für Sie gesundheitlich unbedenklich ist.

Drinking guidelines

Richtlinien zum Alkoholkonsum

Drinking guidelines image

Medizinisches Fachpersonal ist am besten in der Lage, Sie über Ihren Alkoholkonsum zu beraten. Es kann Sie während Ihres gesamten Erwachsenenlebens darüber beraten, wie sich Ihr derzeitiges Trinkverhalten auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Dabei werden die neuesten medizinischen Forschungsergebnisse, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand, Ihre persönliche und familiäre Vorgeschichte und Ihr Umfeld berücksichtigt.

Nachstehend finden Sie einige Links zu Richtlinien über Alkoholkonsum und Gesundheit, die von den Regierungen vieler Länder herausgegeben wurden. HEINEKEN ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links. Diese begrenzte Liste stellt nicht alle verfügbaren staatlichen Ressourcen zu den behandelten Themen dar. Bitte besuchen Sie daher die entsprechenden Regierungsseiten Ihres Landes, wenn Sie die Links nachstehend nicht finden können.

Neben anderen Quellen zu diesem Thema haben die Weltgesundheitsorganisation und die internationale Allianz für verantwortungsvollen Alkoholkonsum (International Alliance for Responsible Drinking) eine Vielzahl von Berichten über Alkohol und Gesundheit veröffentlicht:

[https://www.who.int/health-topics/alcohol]

[https://www.iard.org/science-resources/type/reports]

Eine umfangreichere Liste der Richtlinien zum Alkoholkonsum finden Sie auf den folgenden Websites:

Zusammenfassung der Leitlinien der verschiedenen Länder für die Allgemeinbevölkerung

www.iard.org/science-resources/detail/Drinking-Guidelines-General-Popula...

Zusammenfassung der Richtlinien verschiedener Länder für Schwangerschaft und Stillen

www.iard.org/science-resources/detail/Drinking-Guidelines-for-Pregnancy-...

Enjoy responsibly

Verantwortungsbewusst genießen

When you drive never drink

Wer fährt, trinkt nicht.

Fahren Sie niemals unter dem Einfluss von Alkohol.
Pregnancy

Schwangerschaft

Schwangere Frauen sollten auf den Konsum von Alkohol verzichten.
Legal Drinking Age

Gesetzliches Mindestalter für Alkoholkonsum

Halten Sie stets das gesetzliche Mindestalter für den Erwerb und Konsum von Alkohol in Ihrem Land ein, um einen verantwortungsvollen und rechtmäßigen Konsum zu gewährleisten.
Low. Slow. No.

Wenig. Langsam. Nein.

Trinken in Maßen ist der beste Weg, um die Freude an echter Zweisamkeit zu erleben, nach dem Motto: „Wenig. Langsam. Nein.“

Exzessiver Alkoholkonsum (z. B. Rauschtrinken) kann besonders gefährlich sein und zu schweren Schäden führen. Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen wurden von HEINEKEN zusammengestellt und dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Sie sind nicht für medizinische Anwendungen gedacht. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit übernommen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Thema Gesundheit immer an Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal.

Testen Sie Ihr Wissen

Richtige Antwort:

Wenn ein Bier pro Tag als verantwortungsbewusste Grenze gilt, kann ich am Wochenende an einem Tag sieben Getränke konsumieren, wenn ich unter der Woche nicht trinke.

Auch wenn Sie nur an einem Tag pro Woche trinken, kann es als übermäßiger Alkoholkonsum gelten, wenn Sie mehr als die in den Richtlinien Ihres Landes empfohlenen Mengen zu sich nehmen. Die Richtlinien zum Alkoholkonsum für Ihr Land finden Sie in diesem Abschnitt. 

Ich bin ein erfahrener Fahrer, also sind ein paar Drinks vor dem Fahren kein Problem.

Schon geringe Mengen Alkohol können Ihr Denkvermögen beeinträchtigen, Ihre Sicht verschlechtern und Ihre Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamen. Ihr Urteilsvermögen kann beeinträchtigt sein, wodurch Sie und andere Verkehrsteilnehmer der Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen ausgesetzt sind. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen, indem man im Vorfeld einen Fahrer oder eine Übernachtung organisiert. Wer fährt, trinkt nicht!

Alkohol wirkt sich bei jedem Menschen anders aus.

Es gibt viele Faktoren, die die Reaktion einer Person auf Alkohol beeinflussen können, z. B. Körpergewicht, Stoffwechsel, Toleranzniveau, Geschlecht, Alter und/oder Körperchemie. Außerdem kann es verschiedene genetische Faktoren geben, die für die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf den Einzelnen eine Rolle spielen. Man sollte immer seine eigenen Grenzen kennen und auf seinen persönlichen Konsum achten. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie wissen möchten, ob moderater Alkoholkonsum für Sie gesundheitlich unbedenklich ist.

Der Wechsel zwischen Bier, Wein und Spirituosen wirkt sich stärker aus als die Beschränkung auf eine einzige Art von alkoholischen Getränken.

Die Blutalkoholkonzentration (BAK), also der prozentuale Anteil des Alkohols in Ihrem Blut, sowie die Geschwindigkeit und Menge, mit der Sie Alkohol konsumieren, sind die wichtigsten Faktoren, die bestimmen, wie sich Alkohol auf Ihren Körper auswirkt, und nicht die Art des alkoholischen Getränks selbst. Achten Sie bei der Herstellung von Cocktails oder Mixgetränken auf die Serviermenge von Getränken mit hohem Alkoholgehalt, denn wenn Sie nicht richtig abmessen, kann dies zu einem unbemerkten Überkonsum führen. Achten Sie auf die Menge an Alkohol, die Sie konsumieren.

Egal, was Sie trinken, Sie sollten es langsam angehen lassen und Maß halten.

Das Trinken von viel Wasser kann helfen, die Auswirkungen von Alkohol auf Ihren Körper zu mildern.

Alkoholkonsum kann zu Folgeerscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Durst, Licht- und Lärmempfindlichkeit und Reizbarkeit führen. Ursache sind Dehydrierung und die Art und Weise, wie der Körper Alkohol verarbeitet. Denken Sie daran, dass die Aufnahme und Ausscheidung von Alkohol eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und von Person zu Person unterschiedlich ist. Wenn Sie sich also für Alkohol entscheiden, trinken Sie in Maßen, halten Sie sich zurück, trinken Sie viel Wasser, essen Sie gut und geben Sie Ihrem Körper ausreichend Zeit, sich zu erholen.

Schlaf, Kaffee, Bewegung, eine kalte Dusche oder frische Luft können Ihnen helfen, nüchtern zu werden und den Alkohol aus dem Blutkreislauf zu entfernen.

Nichts kann den Abbau des Alkohols im Blut beschleunigen. Der Körper baut den Alkohol ab, und dies dauert unterschiedlich lange, je nach Person. Achten Sie immer darauf, genügend Wasser zu trinken und hydratisiert zu bleiben, wenn Sie Alkohol konsumieren.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen wurden von HEINEKEN gesammelt und dienen nur zu Informationszwecken. Sie sollten nicht für medizinische Zwecke verwendet werden. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit übernommen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Thema Gesundheit immer an Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal.